Frauen für Kommunalpolitik begeistern und auf ein mögliches Mandat vorbereiten - das ist das Ziel eines Antrages der GRÜNEN zur Kreistagssitzung am 14.07.2023.
Nachdem es bei der vergangenen Kreistagssitzung noch zu keinem Beschluss zum Cannabis-Antrag der GRÜNEN kam, bringt die Kreistagsfraktion nun einen Änderungssantrag ein: Eine Fachtagung soll die Chancen und Risiken der geplanten Legalisierung von Cannabis für den Landkreis…
Der Landkreis sollte sich als Modellregion für die geplanten Legalisierung der Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken bewerben. Das möchten die GRÜNEN im Kreistag Marburg-Biedenkopf mit einem Antrag erreichen.
Lernen in Containern - für die Grundschulkinder in Cölbe-Bürgeln ist das seit Jahren Normalität. Doch der Landkreis wird nicht tätig. Die Kreistagsfraktion der GRÜNEN hat sich jetzt vor Ort über die Nöte der Schule informiert.
Der Antrag der GRÜNEN zielt darauf ab, den bestehenden Arbeitskreis Mädchenarbeit des Landkreises wiederzubeleben. Der Zusammenschluss aus freien Trägern soll passende Maßnahmen erarbeiten, wie die Mädchenarbeit in den Kommunen Marburg-Biedenkopfs künftig aussehen könnte.
Nachhaltig Geld ausgeben: Der Landkreis sollte bei der Vergabe von Aufträgen soziale, ökologische und umweltbezogene Aspekte stärker berücksichtigen. Das möchten die GRÜNEN mit einem Antrag zur kommenden Kreistagssitzung erreichen.
Die GRÜNEN im Kreistag ergreifen die Initiative beim Thema Schulessen und schlagen Eckpunkte für ein ganzheitliches Konzept vor. Ziel ist ein gesundes und frisches Essen, das sich alle leisten können.
Schüler*innen brauchen ein gutes Mittagessen, um lernen zu können. Die GRÜNEN möchten daher, dass der Landkreis ein Konzept für gesundes Schulessen erarbeitet und einen Runden Tisch etabliert.
Die Mitgliederversammlung der GRÜNEN Marburg-Biedenkopf hat entschieden: Angela Dorn und Marion Messik treten bei der Landtagswahl in Herbst 2023 an. Max Schwetz und Andreas May wurden als Ersatzkandidaten für die Wahlkreise 13 bzw. 12 gewählt.
Die GRÜNEN Marburg-Biedenkopf haben sich über die aktuelle Situation der zivilgesellschaftlichen Proteste in Iran informiert. Die Mitglieder des „Marburger Kollektivs zur Unterstützung der Frauen*Revolution in Iran“ zeigen auch auf, wie den Protestierenden geholfen werden kann.…
Beratung und Verabschiedung des Wahlprogramms zur Kommunalwahl 2026 anschließend Umtrunk
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]