Im Rahmen ihrer Klausurtagung am 17. April hat die auf 13 Köpfe gewachsene Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN einen neuen Vorstand gewählt.
Weitere Personalentscheidungen wurden am Samstag noch nicht getroffen.
Stephanie Theiss und Michael Meinel werden als Doppelspitze die neue Fraktion führen. Unterstützt werden sie dabei von Klaus Denfeld, für den es die erste Wahlperiode im Kreistag Marburg-Biedenkopf sein wird. „Der neue Fraktionsvorstand repräsentiert die Fraktion in ihrer Vielfalt“, so Theiss und Meinel weiter.
Mit ihrem besten Ergebnis bei einer Kommunalwahl stellen die Grünen auch eine deutlich vergrößerte Fraktion mit vielen neuen und jungen Gesichtern.
Damit kann sich die Erfahrung der alten mit dem frischen Wind der neuen Fraktionsmitgliedern kraftvoll paaren.
Mit Blick auf den Kreisausschuss lässt sich schon festhalten: „Auch hier wollen wir personell gut aufgestellt sein. Gerade für diese wichtige Arbeit ist ein umfangreiches Wissen über die Strukturen der Kreispolitik unerlässlich“, sagen Theiss und Meinel und fahren fort: „Die Kommunalwahlen haben gezeigt, die Wähler*innen wollen eine sozial-ökologische Politik auch im Kreis. Mit unserem neuen Team und routiniertem Know-How sehen wir uns auf die Aufgaben der kommenden 5 Jahre gut aufgestellt.“
Am 21. Mai konstituiert sich der Kreistag Marburg-Biedenkopf. Neben der Entsendung in die Ausschüsse wird dort auch der ehrenamtliche Kreisausschuss gewählt.
©Bildrechte: Sabine Matzen
Fraktionsvorsitzende
geb. 1988
Angestellte
Marburg
Politische Schwerpunkte: Arbeit/Teilhabe, Migration, Integration, Kommunale Partnerschaften, Regionalentwicklung/Ländlicher Raum, Digitale Infrastruktur, Datenschutz, Bürger*innenbeteiligung
Fraktionsvorsitzender
geb. 1958
Dipl.-Ing. Agrar
Lahntal
Politische Schwerpunkte: Abfall, nachhaltiges Wirtschaften, konventionelle Landwirtschaft, Energie (Energiewende, erneuerbare Energien, Energieeffizienz), demographischer Wandel, Kultur (Gesang, Brauchtum)
stellv. Fraktionsvorsitzender
geb. 1961
Pensionär
Marburg
Politische Schwerpunkte: Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Landwirtschaft, Energie, Arbeit, Integration, Gesellschaftlicher Zusammenhalt, Wasser
geb. 1979
Bürgermeisterin der Universitätsstadt Marburg
Marburg
Politische Schwerpunkte: Ökologisierung der Landwirtschaft, Fairer Handel, Ernährung, Verbraucherschutz, Energie, Ausbau von Radwegen an Kreisstraßen, Suchtprävention, Glaubensgemeinschaften, Kriminologie
geb. 1963
Lehrerin
Cölbe
Politische Schwerpunkte: Soziales, Familie, Jugend, Schule
geb. 1964
Lehrer
Marburg
Politische Schwerpunkte: Schule, Bildung, Kultur, Landwirtschaft, Klimaschutz
geb. 1970
Tagesmutter
Marburg
Politische Schwerpunkte: Gender, Finanzen, Wirtschaft, Ausländer*innen, ÖPNV, Beteiligungen des Kreises, Brandschutz, Gesundheit
geb. 1963
Lehrerin
Wetter (Hessen)
Politische Schwerpunkte: Schule, Bildung, Kultur
geb. 1998
Doktorand
Wetter (Hessen)
Politische Schwerpunkte: Soziales, Familie, Jugend, Schule
geb. 1964
Geschäftsführer
Marburg
Politische Schwerpunkte: Arbeit, Integration, gesellschaftlicher Zusammenhalt
geb. 1965
Geschäftsführer (IT-Unternehmen) und Datenschutzbeauftragter
Marburg
Politische Schwerpunkte: Digitalisierung, Wirtschaft, Infrastruktur
geb. 1960
Geschäftsführer
Marburg
Politische Schwerpunkte: Wirtschaft, Umwelt (Gentechnik, Abfall, Altlasten), Ländlicher Raum, Energie, Verkehr, (Bahn, Bus, Radverkehr), Tourismus
©Bildrechte: Sabine Matzen
geb. 1967
Theologin
Wetter (Hessen)
Politische Schwerpunkte: Kriminalprävention, Integration (Schule, Bildung, Altenhilfe, Beteiligung), Sozialpolitik (Familie Jugend, Alter, Arbeit, Gesundheit), Schule, Bildung, Jugendhilfe, Schule, Kreisjobcenter, Altenhilfe, Radwege (Alltag, Tourismus), Eingliederungshilfe, Suchtprävention
geb. 1977
Student
Lohra
Politische Schwerpunkte: Sozialpolitik, nachhaltiges Wirtschaften, Umwelt, Naturschutz, Tierschutz, Gesundheit und Sport, kommunale Jugendarbeit, Energie, Bildungsarbeit (u.a. Hochschule), Mobilität, Suchtprävention, ländlicher Raum, Gesundheitsregion, Verwaltungsstruktur
geb. 1950
Ruheständler
Weimar (Lahn)
Politische Schwerpunkte: Verkehrspolitik (Öffentlicher Nahverkehr, Radverkehr, Straßenplanung usw.), Kommunale Finanzen, Partizipation, Demokratietheorie, Bildungspolitik
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]