Die GRÜNEN Marburg-Biedenkopf haben bei der Europawahl ein achtbares, aber kein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt. Vor allem der Ruck nach rechts sollte alle Demokrat*innen zu denken geben.
Im Europawahlkampf war jetzt die Staatsministerin für Europa, Anna Lührmann, zu Besuch in Marburg. Sie sprach zur Wehrhaftigkeit Europas gegen Demokratiefeinde und diskutierte mit dem Publikum.
Die Kreistagsfraktion möchte, dass der Kreisausschuss Leitlinien ausarbeitet, die eine qualitativ gute Bürger*innnebeteiligung im Landkreis Marburg-Biedenkopf ermöglichen.
Die GRÜNEN-Abgeordnete Angela Dorn (Bildmitte) lenkt bei der Kundgebung von Pulse of Europe im Marburg den Blick auf die Vorteile der Europäischen Union - mahnt aber zugleich weitere Anstrengungen für den Erhalt des demokratischen Fundaments an.
Die Kampagnenseite der GRÜNEN Marburg zum Bürgerentscheid am 9. Juni ist freigeschaltet. Hier können sich alle informieren, warum ein JA zur Frage der Reduktion des Autoverkehrs in Marburg im Sinne aller Menschen in der Stadt ist.
Die Kreismitgliederversammlung der GRÜNEN Marburg-Biedenkopf hat den 19-jährigen Kirchhainer Timothy Brock in den Kreisvorstand gewählt. Er tritt die Nachfolge von Teo Kühn als Beisitzer für die GRÜNE JUGEND an.
Am vergangenen Sonntag (28. April 2024) fand die Europa-Matinee der Initiative Pulse of Europe in Marburg statt. Hier konnten Bürger*innen der Landtagsabgeordneten Angela Dorn Fragen zu verschiedenen Themen stellen und mitdiskutieren. Ein Rückblick.
Die GRÜNEN Marburg-Biedenkopf lehnen die Einführung einer Bezahlkarte für Asylsuchende ab, sofern sie nicht wie eine normale Girocard benutzt werden kann. Das haben die Mitglieder auf dem vergangenen Kreisparteitag auf Antrag der GRÜNEN JUGEND beschlossen.
Die Organisationen aus Marburg haben mit move35-marburg.de eine eigene Kampagnenseite im Internet veröffentlicht. Weitere Aktivitäten bis zum Entscheidungstag sind in Vorbereitung.
Beschluss: Der Kreistag Marburg-Biedenkopf bittet den Kreisausschuss, das Betreuungsangebot an Grundschulen bereits für das kommende Schuljahr deutlich stärker auszubauen. Begründung: Die Antwort auf eine Anfrage in der Kreistagssitzung am 14.07.23 zeigte, dass es noch große…
Beratung und Verabschiedung des Wahlprogramms zur Kommunalwahl 2026 anschließend Umtrunk
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]