Die Trinkflasche auf dem Schulklo zu füllen, ist keine Option. Deshalb möchten die GRÜNEN im Kreistag Marburg-Biedenkopf alle Schulen im Landkreis mit Trinkwasserbrunnen ausstatten lassen. Das fordert ein Antrag der Fraktion für die Kreistagssitzung am 1. Juli.
Die GRÜNEN im Kreistag Marburg-Biedenkopf fordern für die kommende Kreistagssitzung am 1. Juli gemeinsam mit weiteren Fraktionen eine Verlängerung des Baustopps auf der A 49-Trasse.
Kreisverband und Kreistagsfraktion blicken zufrieden auf das Ergebnis der Landratswahl. Eine Empfehlung für die Stichwahl am 29. Mai 2022 wird die Partei nicht abgeben.
Das Land Hessen fördert Beteiligungsprojekte für Kinder und Jugendliche in Marburg, Neustadt (Hessen) und Stadtallendorf mit insgesamt 20.000 Euro.
Am Mittwoch, 04. Mai, sprechen Landratskandidatin Carola Carius und die Hessische Umweltministerin Priska Hinz in Lohra mit Erzeuger*innen ökologischer Lebensmittel über die Schwierigkeiten der nachhaltigen Verarbeitung ihrer Produkte im Landkreis.
Am Montag, 02. Mai, diskutiert Landratskandidatin Carola Carius mit den Sozialpolitikern Felix Martin und Taylan Burcu von der grünen Landtagsfraktion über Herausforderungen und Perspektiven der sozialen Arbeit nach Corona. Mit dabei sind auch Sozialinitiativen aus dem…
Am Dienstag, 03. Mai, diskutiert Landratskandidatin Carola Carius mit der Wirtschafts- und Energiepolitikerin Kaya Kinkel von der grünen Landtagsfraktion, wie es gelingen kann, schnell den Umstieg von Gas und Öl zu erneuerbaren Energien zu schaffen.
Zweiter Teil der Veranstaltungsreihe "Beyond Glasgow": Am 12. April diskutiert die grüne Kreistagsfraktion mit lokalen Akteuren und Interessierten über Wasserkraft im Landkreis. Das Event findet online statt.
Die Kreisfraktion der GRÜNEN möchte erreichen, dass der Landkreis die Schulhöfe modernisiert und naturnah gestaltet. Der Antrag, der bei der kommenden Kreistagsitzung am 1. Apil eingebracht wird, wird von allen Fraktionen begrüßt.
Zu Sitzung des Kreistages Marburg-Biedenkopf am 1. April bringt die Kreisfraktion der GRÜNEN einen Prüfantrag ein. Davon erhofft man sich Erkenntnisse darüber, in welchen Liegenschaften des Landkreises künftig mehr Brauch- statt kostbares Trinkwasser verwendet werden könnte.
Warum die Verkehrswende mit viel weniger Autos gelingen kann - kostenlose Filmvorführung in Stadtallendorf
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]