Der Vortrag wurde aufgezeichnet und ist nun auch auf YouTube hochgeladen. Hier findet Ihr das Video des gesamten Vortrags und hier kleinere Clips zu Unterthemen des Vortrags. Link zum gesamten Vortrag: https://gruenlink.de/1nps Link zu den einzelnen Clips:…
Globalisierung und Digitalisierung stellen unsere Arbeitswelt in den kommenden Jahren auf den Kopf. Zugleich erfordert die Klimakrise ein grundlegendes Umdenken wirtschaftlicher und sozialer Prozesse unserer Gesellschaft. Der damit einhergehende Wandel kann nur gelingen, wenn…
Auch nach der Sommerpause bleibt die Koalition aus SPD und CDU in der Kreistagssitzung am 6. September dabei, keine Klimaneutralität bis 2030 anzustreben. Dieser Forderung des Club of Rome, haben sich u.a. die Schülerbewegung Fridays for Future und viele Wissenschaftler…
Klimaschutz und Energiewende werden in den Kommunen gemacht Das Vorgehen der Anti-Windkraft-BIs nagt an den Grundfesten unserer demokratischen Entscheidungsprozesse. Im letzten Jahrzehnt wurden in Mittelhessen konkrete Klimaschutz- und Energiewendeziele in den kommunalen…
In der letzten Kreistagssitzung vor der Sommerpause lehnen CDU, SPD, AfD und FDP das Ausrufen des Klimanotstandes ab und winken stattdessen einen selbst lobenden, unverbindlichen Antrag der GroKo durch.
Reinhold Wind, Gründungsmitglied der Marburger Grünen 1979 und aktiv bereits in den Vorgängerorganisationen „Grüne Aktion Zukunft“ und in der „Sonstigen Politischen Vereinigung“, die 1979 zur Europawahl antrat, verstarb 81jährig im Juni in Marburg. Reinhold Wind,…
Auf der Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Marburg-Biedenkopf am 28. Mai wählten die grünen Mitglieder Hans-Werner Seitz zum Kandidaten für die Wahl des Landrats am 8. September 2019. Er erhielt 86,5 % der abgegebenen Stimmen. Er tritt gegen die Amtsinhaberin Landrätin…
Grüne Kreistagsfraktion äußert Zweifel an Sinn und Legitimation der Seniorenratswahl Kreisseniorenrat
“Transparenz und Integrität in der EU-Politik” mit Daniel Freund: Wie funktioniert der Lobbyeinfluss in der Brüsseler EU-Politik und was ist noch zu tun? Das waren die Kernfragen, die Daniel Freund in der 3. Veranstaltung der Marburger Diskussionsreihe zur Europawahl…
In diesem Jahr steht erneut die Direktwahl der Landrätin / des Landrates des Landkreises Marburg-Biedenkopf an. Am 26. Mai 2019 wird das Europäische Parlament gewählt. § 42 (3) KWG sieht dies ausdrücklich vor beide Wahlen zusammenzulegen. Deshalb schlagen wir die…
Mehr anzeigen
Beratung und Verabschiedung des Wahlprogramms zur Kommunalwahl 2026 anschließend Umtrunk
Warum die Verkehrswende mit viel weniger Autos gelingen kann - kostenlose Filmvorführung im Capitol Marburg
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]