Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen kritisiert die heutige Unterzeichnung des Planfeststellungsbeschlusses der A 49 für den Bauabschnitt von Schwalmstadt bis Stadtallendorf Nord durch Verkehrsminister Posch (FDP).
Für den Weiterbau der A 49 gibt es in den kommenden Jahren kein Geld. Die Kosten für den gesamten Abschnitt übersteigen das finanziell Machbare. Für den nördlichen Bauabschnitt bis Schwalmstadt Geld auszugeben ohne zu wissen, wie es insgesamt weitergehen kann, halten wir für falsch. Daher ist diese verkehrspolitische Fehlplanung aus dem Entwurf für den Bundesfernstraßenbau zu streichen.
Es wäre sinnvoller, mit diesem Geld notwendige Ortsumfahrungen zu finanzieren, erklärt Reiner Nau.
Unabhängig davon, wie man zur A49 steht – unsere Grundsatzposition dürfte hinlänglich bekannt sein – ist es notwendig, sich mit der Tatsache auseinander zu setzen, dass einerseits der Kreistag mit Mehrheit einen Beschluss gefasst hat, wonach ‚ein Bau der A 49 nur im Ganzen sinnvoll ist‘ und andererseits mit dem Weiterbau begonnen wurde obwohl die Voraussetzungen dafür nicht gegeben sind.
Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Marburg-Biedenkopf begrüßt das Ende der Planungen für den Bau der A 4 zwischen Hattenbach und Olpe. Dieses Projekt wurde von uns schon immer abgelehnt. Wir hatten immer gesagt, dass es sich hier um einen unverhältnismäßig großen ökologischen Eingriff gehandelt hätte, der lediglich dem Lkw-Transitverkehr genützt hätte. Es wäre auch ein unverhältnismäßig teures Projekt geworden.
Am 16. April traf sich der GRÜNE MdB und Vorsitzende des Bundestags-Verkehrsausschusses Winfried Hermann mit VertreterInnen von BIs im Verkehrsbereich. Lesen Sie dazu die Presseberichte
Bericht von Michael Arlt in der Oberhessischen Presse vom 20.04. (pdf 524 KB)
Bericht von Florian Lecher in der Marburger Neuen Zeitung vom 17.04 (pdf 603 KB)
„Im Hinblick auf die angebliche Wirtschaftlichkeit des geplanten Ausbaus der A 49 halten wir die Antworten von Landesverkehrsminister Posch für sehr aufschlussreich. Spätestens jetzt sollte jedem klar sein, dass der Ausbau der A 49 weder ökologisch noch ökonomisch tragfähig ist", erklären die Landtagsabgeordnete Angela Dorn und Matthias Knoche, Vorstandssprecher der GRÜNEN Marburg-Biedenkopf und Direktkandidat für die Bundestagswahl. Sie nehmen dabei Bezug auf die Beantwortung einer Kleinen Anfrage von Frank Kaufmann, verkehrspolitischer Sprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag, an den Landesverkehrsminister Dieter Posch.
Am 9. Juni 2008 fand zum Thema A 49 in der Grünen Geschäftsstelle ein Gespräch zwischen VertreterInnen des Grünen Kreisvorstandes und der Grünen Kreisfraktion und der Aktionsgemeinschaft "Schutz des Ohmtals" e.V. statt. Dabei erläuterte der Sprecher der Aktionsgemeinschaft, Reinhard Forst ausführlich den aktuellen Stand der Entwicklung. Dieser ist im Folgenden von ihm in Fakten und Anmerkungen zusammengefasst worden.
Online-Sitzung zur Vorbereitung der Kreistagssitzung am 26.09.2025
Unsere neue Regionalgruppe für Angelburg, Breidenbach, Dautphetal und Steffenberg lädt zum öffentlichen Austausch
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]