Dies ist nun auch der Grund für das Aus: Bei geplanten Baukosten zwischen 1,3 und 1,7 Mrd. Euro und einem prognostizierten Verkehrsaufkommen von 100.000 Fahrzeugen in 24 h zwischen Erndtebrück und Frankenberg, zwischen Frankenberg und Hattenbach dann nur noch 4000 bis 5000 Fahrzeugen, rechtfertigt selbst nach Ansicht von Verkehrsminister Posch nicht einmal die zuvor erforderliche Umweltverträglichkeitsprüfung in Höhe von 3,8 Mio. Euro.
Bleibt nun zu hoffen, dass auch bei dem geplanten Bau der A 49 diese Einsicht bald kommt. Schließlich hat Hessen in den vergangenen 20 Jahren jährlich im Schnitt nur 100 Mio.Euro für Bundesfernstraßen in ganz Hessen bekommen hat, so fragt man sich ernsthaft, wo der Optimismus herkommt, dass sich dies bei einem ähnlich unsinnigen Projekt wie der A 49 plötzlich ändern sollte. (vgl. Bundestagsdrucksache 17/402)
Wichtig wäre jetzt allerdings, dass das Land die Bahnstrecke Korbach -Frankenberg reaktiviert bzw. Auch die Verbindung Marburg-Kassel attraktiver macht.
Sandra Laaz
Fraktionsvorsitzende
zurück
Mitgliederinterner Austausch mit dem Landtagsabgeordneten Felix Martin zu den Themen Soziales, Arbeit, Ausbildung, frühkindliche Bildung
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.