Im Rahmen der landesweiten „Konzepte für Hessen-Tour 2012“der hessischen Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN waren am Freitag, dem 14.09.2012 neben der Marburger Landtagsabgeordneten Angela Dorn auch die beiden Abgeordneten Jürgen Frömmrich (MdL) und Monne Lentz (MdL) vor Ort. Der Tag startete mit einem Lärmspaziergang zusammen mit der „Bürgerinitiative Stadtautobahn Marburg“. Den Landtagsabgeordneten wurde die Lärmbelastung an den nostalgischen Punkten spürbar. „Wie aktuelle Studien nachweisen, kann chronische Lärmbelastung zu teilweise starken gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Wir werden uns daher beim Regierungspräsidium Gießen weiter für ein Tempolimit von 80 Stundenkilometern für PKW und 60 für LKW einsetzen“ so Dorn.
Auf dem Programm stand an diesem Tag auch ein Besuch beim Betriebsrat des Universitätsklinikums Marburg, bei dem die drei Landtagsabgeordneten die sehr angespannte Arbeitssituation, aber auch den engagierten Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eindrücklich vermittelt bekamen. „Ein Stellenabbau, der die Qualität von Versorgung sowie Forschung und Lehre gefährdet, ist nicht tragbar“ erklärt Angela Dorn. „Es muss endlich ein zukunftsfähiges Konzept für das Universitätsklinikum Gießen-Marburg vorgelegt werden. Wir GRÜNEN werden bei der Landesregierung weiter darauf dringen, dass sämtliche Optionen ergebnisoffen geprüft werden“ führt Dorn weiter aus.
Im Gespräch mit der Verwaltungsleitung des Universitätsklinikums konnten die drei Landtagsabgeordneten die Sorgen und Nöte der Beschäftigten direkt weitergeben. „Wir haben uns im Gespräch über das Betriebsklima, über die aktuellen Entwicklungen und die nächsten anvisierten Schritte kritisch, aber konstruktiv ausgetauscht. Es wurde vereinbart, weiterhin miteinander im Gespräch zu bleiben. Uns allen ist daran gelegen, dass das Uniklinikum seine Potentiale in der Region bestmöglich entfaltet.“
Neben den genannten Terminen waren die drei Landtagsabgeordneten viele Stunden Ansprechpartner für die Marburger Bürgerinnen und Bürger. Dabei wurden Fragen zu verschiedensten Themen wie dem europäischen Stabilitätsmechanismus, Europa, Wasserkraft, Hochschule und Schule erörtert und es entstanden lebhafte Diskussionen.
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]