Änderungsantrag der Fraktionen CDU, SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP und Freie
Wähler zum Antrag der SPD-Fraktion betreffend
Beschluss:
Der Kreistag stellt fest, dass das Nationale Zentrum für Frühe Hilfen das zentrale Ziel verfolgt, „Verständigungsprozesse von Akteurinnen und Akteuren aus den unterschiedlichsten Arbeitsfeldern und Disziplinen zu fördern“, und sich dabei drei Aufgaben gesetzt hat: „die Erstellung einer Wissensplattform“, „die Kommunikation in der Fachöffentlichkeit und Allgemeinbevölkerung“ und „den Transfer von Erfahrungen und Erkenntnissen aus Forschung und Praxis in die Fachöffentlichkeit“.
2. Der Kreisausschuss wird beauftragt, den eingeschlagenen Weg einer extern unterstützten Optimierung des Kinderschutzes fortzusetzen und dabei unter anderen, auch auf die Angebote des Nationalen Zentrums für Frühe Hilfen zurückzugreifen.
3. Der Kreisausschuss wird beauftragt zu prüfen, ob die Beteiligung des Landkreises am Forschungsprojekt „Aus Fehlern lernen - Qualitätsmanagement im Kinderschutz" zweckmäßig und sinnvoll ist.
Begründung:
erfolgt mündlich
Waßmuth, CDU
Hesse, SPD
Laaz, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Zissel, FDP
Reitz, Freie Wähler
Aufstellung der Liste für die Wahl zum Kreistag am 15.03.2026
Aufstellung der Listen für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung Marburg und zu den Ortsbeiräten Marburg am 15.03.2026
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]