Änderungsantrag der Fraktionen CDU, SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP und Freie
Wähler zum Antrag der SPD-Fraktion betreffend
Beschluss:
Der Kreistag stellt fest, dass das Nationale Zentrum für Frühe Hilfen das zentrale Ziel verfolgt, „Verständigungsprozesse von Akteurinnen und Akteuren aus den unterschiedlichsten Arbeitsfeldern und Disziplinen zu fördern“, und sich dabei drei Aufgaben gesetzt hat: „die Erstellung einer Wissensplattform“, „die Kommunikation in der Fachöffentlichkeit und Allgemeinbevölkerung“ und „den Transfer von Erfahrungen und Erkenntnissen aus Forschung und Praxis in die Fachöffentlichkeit“.
2. Der Kreisausschuss wird beauftragt, den eingeschlagenen Weg einer extern unterstützten Optimierung des Kinderschutzes fortzusetzen und dabei unter anderen, auch auf die Angebote des Nationalen Zentrums für Frühe Hilfen zurückzugreifen.
3. Der Kreisausschuss wird beauftragt zu prüfen, ob die Beteiligung des Landkreises am Forschungsprojekt „Aus Fehlern lernen - Qualitätsmanagement im Kinderschutz" zweckmäßig und sinnvoll ist.
Begründung:
erfolgt mündlich
Waßmuth, CDU
Hesse, SPD
Laaz, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Zissel, FDP
Reitz, Freie Wähler
Beratung und Verabschiedung des Wahlprogramms zur Kommunalwahl 2026 anschließend Umtrunk
Warum die Verkehrswende mit viel weniger Autos gelingen kann - kostenlose Filmvorführung im Capitol Marburg
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]