26.08.19 –
Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN betreffend Klimaneutrale Kreisverwaltung
Beschluss:
Der Kreistag des Landkreises Marburg-Biedenkopf setzt sich zum Ziel, auf dem Gebiet des Landkreises Marburg-Biedenkopf bis zum Jahr 2030 Klimaneutralität zu erreichen und verpflichtet sich für die Verwaltung und alle übrigen Liegenschaften des Landkreises Marburg-Biedenkopf vorbildhaft auf dieses Ziel.
Begründung:
Der Landkreis hat sich mit der Entwicklung eines Klimaschutzkonzeptes und dem Masterplan Klimaschutz in einen kontinuierlichen Prozess der Reduzierung von klimawirksamen Gasen begeben. In seinem Beschluss in der Kreistagssitzung im Juni dieses Jahres hat der Kreistag festgestellt, dass auch auf Landkreisebene auf den Klimanotstand mit einer Verstärkung aller Maßnahmen zur Erreichung der Klimaziele reagiert werden muss. Ein besonderes Augenmerk sei dabei auf die kreiseigenen Liegenschaften, die Mobilität der Mitarbeitenden sowie die CO2- und Energiebilanzierung der Kreisverwaltung zu legen. Analog zu anderen Kreis-, sowie Bundes- und Landesverwaltungen setzt sich daher der Landkreis in seiner Vorbildfunktion für andere Kommunen und seinen Bürgern das Ziel eine klimaneutral arbeitende Kreisverwaltung bis zum Jahr 2030 zu erreichen. Die weitere Begründung erfolgt mündlich.
Warum die Verkehrswende mit viel weniger Autos gelingen kann - kostenlose Filmvorführung in Stadtallendorf
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]