02.07.21 –
Beschluss:
Der Kreisausschuss wird angesichts der sich ausbreitenden Delta-Variante des Corona-Virus und der nun auch besonderen Gefährdung jüngerer Generationen wie auch ungeimpfter Teile der Mitarbeitenden in den Schulen aufgefordert, den Forderungen des DStGB nachzukommen und die Schulen im Kreis kurzfristig während der der bevorstehenden hessischen Schulferien lüftungstechnisch so aufzurüsten, dass die Infektionsgefahr für Schüler:innen und Mitarbeitende nach den Sommerferien so weit gesenkt wird, dass davon ausgegangen werden kann, dass ein für alle Beteiligten sicherer regulärer Schulbetrieb in Präsenz gewährleistet werden kann.
Bereits getroffene Maßnahmen sind dahingehend zu überprüfen und neu zu bewerten, inwieweit sie geeignet sind, auch einer Ausbreitung der Delta-Variante Einhalt zu gebieten. Ggf. sind entsprechende weitergehende Maßnahmen vorzunehmen.
Die hierfür entstehenden Kosten sollen neben der Inanspruchnahme von Fördermitteln des Bundes und des Landes gegebenenfalls durch überplanmäßige Ausgaben gedeckt werden.
Begründung:
Begründung der Dringlichkeit und des Antrags:
Die Delta-Variante des Corona-Virus befällt weltweit immer mehr Menschen – gerade auch der jüngeren Generationen, die zudem nicht oder noch kaum geimpft ist.
Das BMG warnt vor der „rasanten Ausbreitung der Delta-Variante des Corona Virus“ auch bei uns und eine möglichen „Sorgenherbst“, der gerade auch Jüngere im erheblichen Ausmaß betreffen könnte. Auch das RKI befürchtet neuerdings eine unkontrollierte Ausbreitung der Delta-Variante. Der deutsche Städte- und Gemeindebund dringt auf eine schnelle Umrüstung der Schulen. Die Bundesregierung stellt Fördermittel für die Aufrüstung der Schulen zur Verfügung und die Schulferien beginnen in 3 Wochen.
Wenn bis zum Anfang des Schuljahres noch etwas in unseren Schulen geschehen soll, damit im kommenden Schuljahr ein regulärer und für alle Beteiligten sicherer Präsenzunterricht gewährleistet werden kann, muss jetzt entsprechend gehandelt werden. Eine Ausstattung mit adäquaten Lüftungsgeräten bedarf eines entsprechenden zeitlichen Vorlaufs, sodass mit den Planungen, Bestellungen etc. nicht erst nach den Ferien begonnen werden kann.
gez. Tomas Schneider gez. Stephanie Theiss gez. Klaus Denfeld
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]