13.06.22 –
Beschluss:
1. Der Kreistag fordert den Kreisausschuss dazu auf, alle Schulen in der Trägerschaft des Landkreises mit Trinkwasserbrunnen auszustatten und die regelmäßige Wartung sicherzustellen. Etwaige Fördermöglichkeiten sind zu prüfen und auszuschöpfen.
2. Der Kreistag fordert den Kreisausschuss dazu auf, die Installation von Trinkwasserbrunnen bei Schulneubauten standardmäßig einzuplanen.
Begründung:
Aufgrund strenger Vorschriften der Trinkwasserverordnung und regelmäßiger Qualitätskontrollen gilt Leitungswasser in Deutschland als hochwertiges Lebensmittel. Laut Verbraucherzentrale ist das Leitungswasser in Deutschland überall von sehr guter Qualität, ist circa 100-mal preiswerter als Mineralwasser und auch die Klimabelastung ist fast 600-mal geringer als bei Mineralwasser. Es ist nachvollziehbar, dass Leitungswasser zunehmend beliebter wird. Um eine ausreichende Wasserzufuhr auch außerhalb des häuslichen Umfelds sicherstellen zu können, werden im öffentlichen Raum bzw. in öffentlichen Einrichtungen vermehrt (leitungsgebundene) Wasserspender platziert - eine Maßnahme, die insbesondere für den Lebensraum Schule unabdingbar ist. Etwa wegen mangelhafter Hygiene und/oder ungeeigneter Waschtischarmaturen sind Schultoiletten oft kein angemessener Ort, um bspw. die eigene Trinkflasche aufzufüllen. Sie vermögen es nicht, Trinkwasserbrunnen zu ersetzen.
Eine Anfrage aus dem März 2022 (148-2022) ergab, dass nur 19 der 62 Schulen in der Trägerschaft des Landkreises über Trinkwasserbrunnen verfügen. Zum Vergleich: Etwa 90 Prozent der Marburger Schulen verfügen über einen Trinkbrunnen. Darüber hinaus liegt dem Kreisausschuss bislang kein Handlungsauftrag vor, alle Schulen des Landkreises mit Trinkwasserbrunnen auszustatten, wie eine zweite Anfrage (149-2022) offenlegte. Der vorliegende Antrag beabsichtigt, dieses Defizit zu beseitigen und zur nachhaltigen Verbesserung der Schulen im Landkreis beizutragen.
gez. gez.
Andreas May Stephanie Theiss
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Fraktionsvorsitzende
mitlgliederinternes Auftakt-Event mit Frühstück, Vorträgen und Beteiligungsformaten
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]