BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Marburg-Biedenkopf

 

Stadt der Kommunikation

In der Verwaltung wollen wir den Einsatz möglichst quelloffener und freier Software fördern. Dies hat den Vorteil, dass trotz vergleichbarer Leistungsfähigkeit, die nicht unerheblichen Lizenzgebühren der bestehenden Softwaresysteme eingespart werden können. Beispielsweise wird für die öffentliche Verwaltung in München auf Initiative der GRÜNEN die schrittweise Umstellung der Softwaresysteme vorangetrieben. Auf der Grundlage vieler Erfahrungen in anderen Städten können auch in Marburg erprobte und effiziente Umstellungsprozesse imitiert und umgesetzt werden.

Medienkompetenz ist eine wichtige Schlüsselqualifikation zur Kommunikation und Information sowie zur Teilhabe an der Informationsgesellschaft. Die Kompetenzförderung ist für alle Gesellschafts- und Altersgruppen von großer Bedeutung. Die Stadt unterstützt hierfür die vielfältigen Initiativen und Einrichtungen, die die Medienkompetenz der verschiedenen Gesellschaftsgruppen stärken.

Die neuen Kommunikationstechnologien ermöglichen neue Möglichkeiten zur gesellschaftlichen Information und Partizipation. Die Möglichkeiten des Internets sind verstärkt in Informations- und Planungsprozesse einzubeziehen und zu nutzen. Die kommunale Verwaltung muss diese Möglichkeiten umfassend einsetzen, um so die neuen Möglichkeiten für effizientes und bürgernahes Handeln optimal zu nutzen.

Möglichst alle Informationen über kommunales Handeln sind den BürgerInnen öffentlich zu machen, wenn nicht in Persönlichkeitsrechte eingegriffen wird. Dabei ist die Nutzerfreundlichkeit der Informationssysteme kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Mit neuen Diskussions- und Beteiligungsforen sollen die BürgerInnen zusätzliche Möglichkeiten bekommen aktiv in den Meinungsbildungsprozess einzugreifen und Ihre Vorstellungen, Fragen und Meinungen in den Diskussionsprozess einzubringen. Grundlegend hierfür ist zwingend die Barrierefreiheit im Netz, damit auch Menschen mit Behinderung Zugang zu den kommunalen Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten bekommen.

Möglichst viele Behördengänge sollten über das Internet erledigt werden können. Hierfür sind nutzerfreundliche und effektive Angebote zu entwickeln. Persönlichkeitsrechte sowie der Datenschutz sind dabei zwingend zu berücksichtigen.

Unsere Termine:

Info-Tag zur Kommunalwahl 2026

mitlgliederinternes Auftakt-Event mit Frühstück, Vorträgen und Beteiligungsformaten

Mehr

Sitzung der Kreistagsfraktion

dieses Mal mit der Stadtfraktion Stadtallendorf

Mehr

Tanz in den Mai

lockeres Event bei Cocktails & Co. - offen für Mitglieder und Interessierte

Mehr

Infostand am Europatag

Triff die GRÜNEN auf dem Marburger Marktplatz!

Mehr

Biergartenabend

Mitgliedertreffen im Biergarten

 

Mehr

Kennenlern-Frühstück

Lockeres Mitglieder- und Interessiertentreffen bei Speis und Trank

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>