22.03.18 –
„Nahwärmenetz der Energiegenossenschaft Stausebach“
Beschluss:
Der Kreistag beauftragt den Kreisausschuss, baldmöglichst den Anschluss des Schulzentrums, der Alfred Wegener Schule sowie der beruflichen Schulen in Kirchhain an das geplante Nahwärmenetz der künftigen Energiegenossenschaft Stausebach zu erklären. Damit sind entsprechende Verträge zeitnah abzuschließen um eine Umsetzung des Projekts sicherzustellen und den Abschluss der Planungsarbeiten sowie den Beginn der Umsetzungsarbeiten zu ermöglichen. Sofern der Landkreis noch nicht Mitglied der Genossenschaft ist, wird der Kreisausschuss beauftragt, eine Mitgliedschaft wohlwollend zu prüfen.
Begründung:
Eine ökologisch effektive, wie ökonomisch möglichst stabile und nachhaltige Umsetzung von Nahwärmenetzen setzt die möglichst weitgehende Ausschöpfung entsprechender Wärmesenken voraus. Für den nachhaltigen Betrieb des geplanten Nahwärmenetzes stellt der Anschluss der Schulen in Kirchhain einen wesentlichen Pfeiler des Betriebskonzeptes dar.
Warum die Verkehrswende mit viel weniger Autos gelingen kann - kostenlose Filmvorführung in Stadtallendorf
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]