22.03.18 –
„Nahwärmenetz der Energiegenossenschaft Stausebach“
Beschluss:
Der Kreistag beauftragt den Kreisausschuss, baldmöglichst den Anschluss des Schulzentrums, der Alfred Wegener Schule sowie der beruflichen Schulen in Kirchhain an das geplante Nahwärmenetz der künftigen Energiegenossenschaft Stausebach zu erklären. Damit sind entsprechende Verträge zeitnah abzuschließen um eine Umsetzung des Projekts sicherzustellen und den Abschluss der Planungsarbeiten sowie den Beginn der Umsetzungsarbeiten zu ermöglichen. Sofern der Landkreis noch nicht Mitglied der Genossenschaft ist, wird der Kreisausschuss beauftragt, eine Mitgliedschaft wohlwollend zu prüfen.
Begründung:
Eine ökologisch effektive, wie ökonomisch möglichst stabile und nachhaltige Umsetzung von Nahwärmenetzen setzt die möglichst weitgehende Ausschöpfung entsprechender Wärmesenken voraus. Für den nachhaltigen Betrieb des geplanten Nahwärmenetzes stellt der Anschluss der Schulen in Kirchhain einen wesentlichen Pfeiler des Betriebskonzeptes dar.
Beratung und Verabschiedung des Wahlprogramms zur Kommunalwahl 2026 anschließend Umtrunk
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]