01.07.24 –
Im Rahmen ihrer „Themenwoche Landwirtschaft“ zeigen die GRÜNEN Marburg-Biedenkopf in Kooperation mit dem Cineplex Marburg am Dienstag, 9. Juli, im Capitol Kino die Satire „Die Q ist ein Tier“. Der Film von Regisseur Tobias Schöneberger ist laut Eigenwerbung „eine philosophisch-politische Gesellschaftssatire zum Thema Fleischkonsum – ganz ohne Schockbilder aus der Massentierhaltung und ohne erhobenen Zeigefinger“.
Darum geht es: In einer Nacht-und-Nebel-Aktion werden dem Schlachthof-Betreiber Werner Haas Schlachtabfälle in seinen Vorgarten gekippt. Wutschnaubend erstattet er Anzeige gegen Unbekannt und löst damit eine Polizeiuntersuchung aus, bei der verschiedene Dorfbewohner und Tierwohl-Aktivisten ins Visier geraten. Die Polizei ermittelt, während eine engagierte Volontärin der Lokalzeitung auf Ungereimtheiten bei der Erweiterung des Schlachtbetriebs stößt.
„Das deutsche Tierschutzgesetz wurde 2022 fünfzig Jahre alt. Es besagt, dass Wirbeltiere nur aus einem „vernünftigen Grund“ getötet werden dürfen. Ich denke, allein das bietet sehr viel Raum für heiße Diskussionen“, sagt Regisseur Schöneberger. „Wir haben in diesem Spielfilm auf den visuellen Horror der Schlachthäuser verzichtet und uns stattdessen für ein satirisch-unterhaltsames wortgewaltiges Menschen-Ensemble entschieden. Ich hoffe, dass die vielen unterschiedlichen Stimmen in diesem Film zum Streiten anregen.“
Einlass ins Capitol Kino ist um 18.15 Uhr. Im Foyer werden voraussichtlich verschiedene Organisationen aus dem Umfeld Landwirtschaft und Ernährung über ihre Arbeit informieren. Der Film beginnt um 19 Uhr, so dass alle Fußball-Fans rechtzeitig zum EM-Halbfinale zu Hause sind. Der Eintritt ist frei.
Beratung und Verabschiedung des Wahlprogramms zur Kommunalwahl 2026 anschließend Umtrunk
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]