11.09.19 –
Auch nach der Sommerpause bleibt die Koalition aus SPD und CDU in der Kreistagssitzung am 6. September dabei, keine Klimaneutralität bis 2030 anzustreben.
Dieser Forderung des Club of Rome, haben sich u.a. die Schülerbewegung Fridays for Future und viele Wissenschaftler angeschlossen. Viele Städte und Landkreise in Deutschland, ganze Staaten und Unternehmen wollen inzwischen bis 2030 Klimaneutralität erreichen. Darunter auch die Hessischen Landesministerien und das Bundesumweltministerium mit ihren Liegenschaften, aber bspw. auch große Unternehmen wie Bosch, und zwar dieses schon ab nächstem Jahr. Doch für SPD und CDU in Marburg-Biedenkopf ist dies kein Ziel, das es anzustreben gilt.
Gemeinsam mit der GroKo konnten wir Grünen nur eine Liste von Maßnahmen verabschieden, die grundsätzliche Zielsetzungen von Klimaschutzkonzept und Masterplan erneuert und einzelne bis 2025 verwirklicht sehen will. Sinnvoll, aber aus unserer Sicht nicht ambitioniert genug.
Warum die Verkehrswende mit viel weniger Autos gelingen kann - kostenlose Filmvorführung in Stadtallendorf
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]