11.09.19 –
Auch nach der Sommerpause bleibt die Koalition aus SPD und CDU in der Kreistagssitzung am 6. September dabei, keine Klimaneutralität bis 2030 anzustreben.
Dieser Forderung des Club of Rome, haben sich u.a. die Schülerbewegung Fridays for Future und viele Wissenschaftler angeschlossen. Viele Städte und Landkreise in Deutschland, ganze Staaten und Unternehmen wollen inzwischen bis 2030 Klimaneutralität erreichen. Darunter auch die Hessischen Landesministerien und das Bundesumweltministerium mit ihren Liegenschaften, aber bspw. auch große Unternehmen wie Bosch, und zwar dieses schon ab nächstem Jahr. Doch für SPD und CDU in Marburg-Biedenkopf ist dies kein Ziel, das es anzustreben gilt.
Gemeinsam mit der GroKo konnten wir Grünen nur eine Liste von Maßnahmen verabschieden, die grundsätzliche Zielsetzungen von Klimaschutzkonzept und Masterplan erneuert und einzelne bis 2025 verwirklicht sehen will. Sinnvoll, aber aus unserer Sicht nicht ambitioniert genug.
Beratung und Verabschiedung des Wahlprogramms zur Kommunalwahl 2026 anschließend Umtrunk
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]