18.09.15 –
Auf ihrer Mitgliederversammlung (KMV) am 16. September war die Flüchtlingsbetreuung im Landkreis das Hauptthema. VertreterInnen von ehrenamtlich in der Flüchtlingsbegleitung tätigen Gruppen aus etlichen Gemeinden Marburg-Biedenkopfs erläuterten der Versammlung die aktuelle Situation, Probleme und Chancen ihrer Arbeit und tauschten sich aus.
Im Anschluss verabschiedete die KMV einstimmig den folgenden Beschluss:
Die Kreismitgliederversammlung nimmt erfreut zur Kenntnis, dass die Bundesrepublik Deutschland mittlerweile ihre Verpflichtung erkannt hat, Flüchtlinge aufzunehmen und angemessen zu versorgen.
Um zu erreichen, dass für alle Schutzsuchenden – auch in unserem Landkreis - eine menschenwürdige Unterkunft und eine angemessene Betreuung gewährleistet werden kann, sind weiterhin Anstrengungen sowohl von Seiten der Kommune, des Landes und des Bundes nötig.
Mittlerweile gibt es im Landkreis Marburg-Biedenkopf eine Außenstelle der Hessischen Erstaufnahmeeinrichtung (HEAE) in Neustadt sowie die temporären Zeltunterkünfte in Cappel und Stadtallendorf. Wir begrüßen es, dass in Marburg die Zelte bald durch Häuser ersetzt werden sollen, da eine Unterkunft in Zelten keine dauerhaft tragbare Lösung ist.
In unserem Landkreis hat sich eine hervorragende Willkommenskultur gebildet. Überall gibt es Initiativen, die den Flüchtlingen hier bei uns helfen. Dieses Engagement finden wir wunderbar und absolut unterstützenswert.
Deshalb fordern wir:
Angela Thränhardt Sandra Laaz
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]