04.05.18 –
Beschluss:
Der Kreistag beauftragt den Kreisausschuss, die Untersuchung der Gewässer im Gebiet des Landkreises auf (i.b. multiresistente) Keime zu veranlassen. Hierzu ist ein Kriterienkatalog zu erstellen und dem Kreistag vorzulegen, mit dem Gefährdungsstellen und bislang nicht vorgeschriebene, aber relevante Untersuchungsparameter definiert werden.
Begründung:
Die Überwachung der Gewässer ist hinsichtlich wichtiger Parameter und Kontrollrhythmen in verschiedenen Gesetzen und Verordnungen vorgeschrieben. Hierbei werden nicht alle, aber gleich- wohl auch gesundheitsrelevante Inhaltsstoffe erfasst. Zuletzt sind etwa aus Niedersachsen und dem Rhein-Main-Gebiet - dort vom Frankfurter Gesundheitsamt – durchgeführte Untersuchungen in offenen Gewässern bekannt geworden, wobei multiresistente Keime nachgewiesen und Überlegungen auf die Ursachen dieser Problematik angestellt wurden.
Mit dem Antrag soll erreicht werden, dass dies einerseits auf die konkrete Situation in unserem Landkreis ausgelegt wird. Zum anderen sollten weitere potenzielle Risiken („Parameter“) einbezo- gen werden, die bislang eben so wenig systematisch überprüft werden, wie dies bei multiresistenten Keimen geschieht. Dabei sind „relevante“ Gewässer und entsprechende potenzielle Gefährdungsstellen zu eruieren.
Warum die Verkehrswende mit viel weniger Autos gelingen kann - kostenlose Filmvorführung in Stadtallendorf
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]