Gemeinsamer Änderungsantrag der Fraktionen von CDU, SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDPund Freie Wähler zum Antrag betreffend
Beschluss:
Der Kreistag begrüßt das gemeinsame Engagement aller Beteiligten zur Umsetzung des Projektes „Perspektiven für Jugendliche mit geringen Ausbildungs- und Beschäftigungschancen“ und die damit verbundene gute Zusammenarbeit mit der Universitätsstadt Marburg.
Der Kreistag beauftragt den Kreisausschuss, - die Ausbildungsplatzförderung des Landkreises und damit das Förderprogramm des Landkreises
gezielt auf die Unterstützung von Jugendlichen mit geringen Ausbildungsplatzchancen bzw. mit besonderen Schwierigkeiten bei der Ausbildungsplatzsuche auszurichten,
- im Rahmen der Ausbildungsplatzförderung besondere Projekte für junge Mütter einzuplanen,
- die Hälfte der Mittel, die für die Ausbildungsplatzförderung vorgesehen wurden, für die sozialpädagogische Unterstützung der frühen Berufsorientierung von Jugendlichen in Haupt- und Förderschulen bzw. -schulzweigen einzuplanen, um damit frühzeitig Ausbildungshindernisse
zu beseitigen und Chancen zu verbessern,
- die durch die Schulen und die Agentur für Arbeit vorhandenen Ansätze der Berufswegeplanung für das 8. und 9. Schuljahr engmaschig durch die Jugendberufshilfe und ggf. die Schulsozialarbeit
zu begleiten,
- die Bürgermeister der Städten und Gemeinden für gezielte Vermittlungsstrategien für Jugendliche mit geringen Ausbildungschancen zu gewinnen.
Begründung:
Erfolgt mündlich.
Werner Waßmuth, CDU
Werner Hesse, SPD
Sandra Laaz, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Karl Zissel, FDP
Jürgen Reitz, Freie Wähler
Beratung und Verabschiedung des Wahlprogramms zur Kommunalwahl 2026 anschließend Umtrunk
Warum die Verkehrswende mit viel weniger Autos gelingen kann - kostenlose Filmvorführung im Capitol Marburg
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]