Antrag der Fraktionen von CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP und Freie Wähler betreffend
Beschluss:
Der Kreisausschuss wird hinsichtlich des kreiseigenen Fuhrparks aufgefordert, die CO2-Emissionen durch geeignete Maßnahmen innerhalb eines Jahres um mindestens 20 %, ausgehend vom Jahr 2006, zu reduzieren und dem Kreistag über die erzielten Erfolge Mitte des Jahres 2008 zu berichten.
Begründung:
Die neue EU-Strategie zum Klimaschutz sieht vor, den CO2-Ausstoß von Neuwagen bis 2012 auf 120 Gramm pro Kilometer zu senken. Erreicht werden soll der angepeilte Wert durch neue Motoren, die weniger Benzin beziehungsweise Diesel verbrauchen. Sie führen zu Einsparungen bis auf einen CO2-Wert von 130 Gramm je Kilometer. Der Abbau weiterer 10 Gramm CO2-Ausstoßes je Kilometer erfolgt dadurch, dass Bio-Kraftstoffe den herkömmlichen Kraftstoffen beigemischt werden.
Das Ziel, den CO2-Ausstoß auf 120 Gramm je Kilometer bis 2012 zu begrenzen, ist bereits seit 1995 bekannt. Die Automobilindustrie hatte sich selbst dazu verpflichtet, den CO2-Ausstoß bis 2008 auf 140 Gramm je Kilometer zu senken, kann diese Selbstverpflichtung aber nicht einhalten.
Um die Öffentlichkeit für den zwingend notwendigen Klimaschutz zu sensibilisieren und gleichzeitig eine Vorbildfunktion auszuüben, müssen u. a. auch die kreiseigenen Fahrzeuge sparsamer und umweltfreundlicher werden. Dabei ist es wichtig, ehrgeizige Ziele zu setzen.
Aus diesem Grunde wird der Kreisausschuss hinsichtlich des kreiseigenen Fuhrparks aufgefordert, die CO2-Ausstoß von Neuwagen bis 2012 auf 120 Gramm pro Kilometer zu senken. Erreicht werden soll der angepeilte Wert durch neue Motoren, die weniger Benzin beziehungsweise Diesel verbrauchen. Sie führen zu Einsparungen bis auf einen CO2-Wert von 130 Gramm je Kilometer. Der Abbau weiterer 10 Gramm CO2-Ausstoßes je Kilometer erfolgt dadurch, dass Bio-Kraftstoffe den herkömmlichen Kraftstoffen beigemischt werden.2-Ausstoß auf 120 Gramm je Kilometer bis 2012 zu begrenzen, ist bereits seit 1995 bekannt. Die Automobilindustrie hatte sich selbst dazu verpflichtet, den CO2-Ausstoß bis 2008 auf 140 Gramm je Kilometer zu senken, kann diese Selbstverpflichtung aber nicht einhalten.2-Emissionen durch geeignete Maßnahmen (z. B. Umrüstung auf Bio-Kraftstoffe, Verbrauchsreduzierung) innerhalb eines Jahres, ausgehend vom Jahr 2006, um mindestens 20 % zu reduzieren und dem Kreistag über die erzielten Erfolge nach Ablauf dieses Zeitraumes zu berichten.
Werner Waßmuth, CDU
Sandra Laaz, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Jürgen Reitz, Freie Wähler
Karl Zissel, FDP
Warum die Verkehrswende mit viel weniger Autos gelingen kann - kostenlose Filmvorführung in Stadtallendorf
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]