Traurig, aber voller Dankbarkeit, verabschieden wir uns von unserer langjährigen Weggefährtin Gertrud Schmidt, die Anfang Juni verstorben ist.
Mehr
Wir freuen uns über ein weiteres Mitglied in unserer grünen, kommunalen Familie: Fronhausen und seine Einwohnerschaft haben nun eine eigene grüne Ortsgruppe. Ein nächstes Treffen ist für alle Interessierten offen.
2009 wurde sie erstmalig in den hessischen Landtag gewählt, nach der Sommerpause 2025 ist Schluss: Unsere Landtagsabgeordnete Angela Dorn legt ihr Mandat nieder. Die GRÜNEN Marburg-Biedenkopf und der Kreisvorstand danken ihr für ihr außergewöhnliches Wirken.
Eine hochkarätige Runde, zu der auch die Landesvorsitzende der GRÜNEN Anna Lührmann gehört, debattiert die Möglichkeiten, gegen den erstarkenden Rechtsextremismus anzugehen. Die Veranstaltung der Initiative demokratische Zukunft Marburg (IdZM) findet am 26. Mai statt.
Auf ihrer Besuchstour durch den Landkreis war die Kreistagsfraktion der GRÜNEN Marburg-Biedenkopf jetzt zu Gast in Stadtallendorf. Dort ging es im Gespräch mit dem Ortsverband und der Ortsfraktion um den Radewegebau und den erheblichen Mitgliederzuwachs für die GRÜNEN vor Ort.
Dass wir problemlos mit sehr viel weniger Autos auskommen können, zeigt der Film „Der automobile Mensch“ eindrücklich. Die Doku ist am 14. Mai kostenlos bei den Stadtallendorfer Kunst- und Kulturtagen zu sehen.
Wir freuen uns auf den Besuch von Omid Nouripour, Spitzenkandidat der GRÜNEN Hessen zur Bundestagswahl und leidenschaftlicher Eintracht-Fan, am 19. Februar!
Mit guter Stimmung und reger Beteiligung startete am Samstag (11. Januar) der grüne Haustürwahlkampf in Marburg. Bis zur Bundestagswahl am 23. Februar wollen die Helfer*innen möglichst viele Menschen besuchen.
Bundestagswahl: Andreas May, Direktkandidat der GRÜNEN Marburg-Biedenkopf, eroberte beim Landesparteitag Platz 8 der Landesliste und könnte den Landkreis bald im Bundestag vertreten.
Einstimmig wählten die Mitglieder des Kreisverbandes Marburg-Biedenkopf ihren Vorsitzenden zum Direktkandidaten. May schlug in seiner Rede selbstkritische und kämpferische Töne an.