zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • Angela Dorn (MdL)
  • Sandra Laaz (Fraktionsvorsitzende Kreistag)
  • Michael Meinel (Vorsitzender der Kreistagsfraktion)
  • Grüne Jugend Hessen
  • Grüne Jugend Bund
  • Heinrich Böll Stiftung
HomeImpressumSitemapSucheDatenschutz
Grüne Marburg-Biedenkopf
Menü
    • Wahlprogramm zur Kreistagswahl 2021
  • KREISVERBAND
    • Kreisvorstand
    • Satzung / Ordnungen
  • KREISTAGSFRAKTION
    • Anträge der Kreistagsfraktion
  • ORTSVERBÄNDE
    • Amöneburg
    • Biedenkopf
    • Cölbe
    • Ebsdorfergrund
    • Gladenbach
    • Kirchhain
    • Lahntal
    • Lohra
    • Marburg
    • Münchhausen
    • Rauschenberg
    • Stadtallendorf
    • Weimar (Lahn)
    • Wetter (Hessen)
    • Wohratal
  • STADTVERBAND MARBURG
  • Service
    • GRÜNE Stellenangebote
  • KONTAKT
    • mail-Kontakt
    • Spenden!
GRÜNE MARBURG-BIEDENKOPFSTARTSEITE

Mehr Grün im ganzen Landkreis Marburg-Biedenkopf

Kreisspitze von Bündnis`90/Die Grünen freut sich über großartige Bestätigung

Die GRÜNEN im Landkreis Marburg-Biedenkopf freuen sich über gute Wahlergebnisse im ganzen Landkreis. Nicht nur in ihren Hochburgen in Cölbe und Marburg, auch im ganzen Marburger Land, sowie im Ostkreis und im Hinterland haben die Listen gut abgeschnitten. Vor allem aber hatten die erstmalig angetretenen Kandidat*innen in Amöneburg und Biedenkopf Erfolg „Dort ziehen zum ersten Mal Grüne in die Parlamente ein. Das ist gut für eine nachhaltige Kommunalpolitik,“ freut sich die grüne Spitzenkandidatin Sandra Laaz.

„Mit diesem Rückenwind wollen wir für die Bürger*innen im Landkreis noch stärker für Klimaschutz und Nachhaltigkeit gestaltend wirken“, so der grüne Spitzenkandidat Michael Meinel.

Besonders erfreulich ist es für die Kreisspitze, dass viele neue Kandidat*innen in die Kommunalparlamente einziehen. Und selbstverständlich ist das Abschneiden der Marburger Grünen mit ihrer Kandidatin für das Oberbürgermeisteramt Nadine Bernshausen hervorzuheben, die auch bei der Kreiswahl große Unterstützung erfahren hat. Dies bedeutet nach den Jahren des Stillstandes ein befreites Aufatmen für die Marburger Politik.

Für den Kreisvorstand stellt Stephanie Theiss fest: „Mit einer Koalition unter grüner Führung kann eine Oberbürgermeisterin die dringend notwendige sozial-ökologische Modernisierung anpacken.“ Sie ruft alle Marburger*innen auf am 28. März Nadine Bernshausen zur neuen Marburger OB zu wählen.

Am 14. März wählen die Menschen in Hessen ihre Kommunalparlamente!

Opens internal link in current windowLesen Sie hier in unserem Wahlprogramm

Das Wahlprogramm für die Wahl des Kreistags können Sie hier auch herunterladen!

Initiates file downloadund hier den Wahlflyer!

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Liste 2) gehen in Marburg-Biedenkopf mit dieser Liste in die Kreistagswahl:

Unsere Kandidat*innen für den Kreistag

Listenplatz 1
Sandra Laaz,
50 Jahre, Tagesmutter aus Marburg
Listenplatz 2
Michael Meinel
62 Jahre, Diplom-Agraringenieur aus Lahntal
Listenplatz 3
Stephanie Theiss
32 Jahre, Studentin aus Marburg
Listenplatz 4
Tomas A. Schneider
60 Jahre, Unternehmensberater aus Marburg
Listenplatz 5
Mara Koll
21 Jahre, Studentin aus Marburg
Listenplatz 6
Andreas May
22 Jahre, Student aus Marburg
Listenplatz 7
Sabine Matzen
58 Jahre, Oberstudienrätin aus Wetter
Listenplatz 8
Patrick Voyé
43 Jahre, Politiker aus Lohra
Listenplatz 9
Dagmar Kemmerling
61 Jahre, Kinderärztin aus Weimar
Listenplatz 10
Dr. Michael Korte
56 Jahre, Oberstudienrat aus Marburg
Listenplatz 11
Nadine Bernshausen
41 Jahre, Richterin aus Marburg
Listenplatz 12
Klaus Denfeld
59 Jahre, Schulleiter aus Marburg
Listenplatz 13
Jacklin Moldenhauer-Dersch
43 Jahre, Pferdehofbetreiberin aus Wetter
Listenplatz 14
Jörg Block
63 Jahre, Angestellter aus Cölbe
Listenplatz 15
Sabine Schlegel
53 Jahre, Theologin aus Wetter
Listenplatz 16
Reiner Nau
66 Jahre, Diplom-Psychologe aus Kirchhain
Listenplatz 17
Ute Hoppe
57 Jahre, Lehrerin aus Cölbe
Listenplatz 18
Felix Quast
55 Jahre, Selbstständiger aus Marburg
Listenplatz 19
Zeynep Stumpf
33 Jahre, Studentin aus Kirchhain
Listenplatz 20
Dr. Sven Hoffmann
52 Jahre, Tierarzt aus Lahntal

 ©Bildrechte mit Ausnahme der Listenplätze 14, 17 und 19: Sabine Matzen   Mehr »

Nach oben

  • Landkreis
11.10.2019

Vortrag „Mythen und Methoden der Klimaleugner“ von Harald Lesch und Udo Ornik vom 23. August 2019

Der Vortrag wurde aufgezeichnet und ist nun auch auf YouTube hochgeladen. Hier findet Ihr das Video des gesamten Vortrags und hier kleinere Clips zu Unterthemen des Vortrags.

Link zum gesamten Vortrag: gruenlink.de/1nps

Link zu den einzel...

Mehr»

17.09.2019

Positionspapier zum Grünen Grundsatzprogramm Grundeinkommen als sichere Basis in einer Welt des Wandels

Globalisierung und Digitalisierung stellen unsere Arbeitswelt in den kommenden Jahren auf den Kopf. Zugleich erfordert die Klimakrise ein grundlegendes Umdenken wirtschaftlicher und sozialer Prozesse unserer Gesellschaft. Der damit einhergehende Wandel kann nur gelingen, wenn wir es schaffen, ihn sozial zu gestalten. Soziale Sicherheit und gesellschaftliche Teilhabe dürfen in einer sich rasant verändernden Welt nicht zu kurz kommen. Ein Konzept, das unser bestehendes Sozialsystem in Frage stellt und dabei ermöglicht, auf eine ganz andere Weise über die soziale Frage nachzudenken, ist das bedingungslose Grundeinkommen (BGE). Es gibt viele Ideen und Modelle für das BGE, doch Folgendes ist allen gemein: Ohne die Bedürftigkeit zu prüfen, erhält jede Bürgerin und jeder Bürger eine regelmäßige Geldleistung des Staates ohne dass diese an einen Zwang zur Arbeit geknüpft ist. Durch diesen Vertrauensvorschuss soll soziale und kulturelle Teilhabe ermöglicht werden. Am 29.03.19 hat das Grüne Netzwerk Grundeinkommen ein Positionspapier zum BGE verabschiedet. Darin wird erläutert, wie das BGE die Basis einer inklusiven und nachhaltigen Sozialpolitik sein kann und so Schritt für Schritt in eine Zukunft ohne Existenzangst führen könnte. 

Auf der Kreismitgliederversammlung (KMV) am 12. September beschlossen die Grünen in Marburg-Biedenkopf nach einer intensiven Diskussion das Positionspapier des Grünen Netzwerks Grundeinkommen zu unterstützen.

Mehr»

11.09.2019

GroKo im Kreis verweigert sich ambitioniertem Klimaschutz

Auch nach der Sommerpause bleibt die Koalition aus SPD und CDU in der Kreistagssitzung am 6. September dabei, keine Klimaneutralität bis 2030 anzustreben.

Dieser Forderung des Club of Rome, haben sich u.a. die Schülerbewegung Fridays for Future und...

Mehr»

26.08.2019

Klimaneutrale Kreisverwaltung schaffen

Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN betreffend Klimaneutrale Kreisverwaltung

Beschluss: Der Kreistag des Landkreises Marburg-Biedenkopf setzt sich zum Ziel, auf dem Gebiet des Landkreises Marburg-Biedenkopf bis zum Jahr 2030 Klimane...

Mehr»

26.08.2019

Klimaschutzbeirat einrichten

Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN betreffend Klimaschutzbeirat

Beschluss: Der Kreistag des Landkreises Marburg-Biedenkopf beauftragt den Kreisausschuss, dem Kreistag bis zur nächsten Kreistagssitzung Vorschläge zur künftigen Zusammensetzung...

Mehr»

20.08.2019

Demokratische Entscheidungen für Klimaschutz verteidigen

Klimaschutz und Energiewende werden in den Kommunen gemacht

Das Vorgehen der Anti-Windkraft-BIs nagt an den Grundfesten unserer demokratischen Entscheidungsprozesse. Im letzten Jahrzehnt wurden in Mittelhessen konkrete Klimaschutz- und Energiewendeziele in den kommunalen Parlamenten von Regionalversammlung bis in die Städte und Gemeinde verankert. Welche Flächen hierzu zur Verfügung stehen, wurde in einem ebenso langen Prozess mit allen anderen Interessen abgewogen. Dabei war in einem Umfang Bürgerbeteiligung gegeben, wie bei keiner anderen Infrastrukturfrage, seien es andere Energieerzeugungsanlagen, Straßen, Gewerbe- oder Wohngebiete.

 

Mehr»

29.06.2019

Klimanotstand - Grüne und Linke verlassen nach Verhinderung einer Abstimmung den Sitzungssaal

In der letzten Kreistagssitzung vor der Sommerpause lehnen CDU, SPD, AfD und FDP das Ausrufen des Klimanotstandes ab und winken stattdessen einen selbst lobenden, unverbindlichen Antrag der GroKo durch.

Mehr»

28.06.2019

Klimanotstand ausrufen!

 Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Die Linken betreffend Klimanotstand

Mehr»

10.06.2019

Wir trauern um Reinhold Wind

Reinhold Wind, Gründungsmitglied der Marburger Grünen 1979 und aktiv bereits in den Vorgängerorganisationen „Grüne Aktion Zukunft“ und in der „Sonstigen Politischen Vereinigung“, die 1979 zur Europawahl antrat, verstarb 81jährig im Juni in Marburg.

Reinhold Wind, Oberstudienrat für Physik und Chemie, ist beispielhaft für die wertkonservativ-ökologische Wurzel der Grünen und prägte mit seinem Fach­wissen und seiner naturwissenschaftlichen Gründlichkeit zahllose Diskussio­nen.

Mehr»

06.06.2019

Hans-Werner Seitz tritt für die GRÜNEN zur Landratswahl am 8. September an.

Auf der Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Marburg-Biedenkopf am 28. Mai wählten die grünen Mitglieder Hans-Werner Seitz zum Kandidaten für die Wahl des Landrats am 8. September 2019. Er erhielt 86,5 % der abgegebenen Stimmen.

Er tritt gegen ...

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»