zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • Angela Dorn (MdL)
  • Sandra Laaz (Fraktionsvorsitzende Kreistag)
  • Michael Meinel (Vorsitzender der Kreistagsfraktion)
  • Grüne Jugend Hessen
  • Grüne Jugend Bund
  • Heinrich Böll Stiftung
HomeImpressumSitemapSucheDatenschutz
Grüne Marburg-Biedenkopf
Menü
    • Wahlprogramm zur Kreistagswahl 2021
  • KREISVERBAND
    • Kreisvorstand
    • Satzung / Ordnungen
  • KREISTAGSFRAKTION
    • Anträge der Kreistagsfraktion
  • ORTSVERBÄNDE
    • Amöneburg
    • Cölbe
    • Ebsdorfergrund
    • Gladenbach
    • Kirchhain
    • Lahntal
    • Lohra
    • Marburg
    • Münchhausen
    • Rauschenberg
    • Stadtallendorf
    • Weimar (Lahn)
    • Wetter (Hessen)
    • Wohratal
  • STADTVERBAND MARBURG
  • Service
    • GRÜNE Stellenangebote
  • KONTAKT
    • mail-Kontakt
    • Spenden!
GRÜNE MARBURG-BIEDENKOPFSTARTSEITE

Am 14. März wählen die Menschen in Hessen ihre Kommunalparlamente!

Opens internal link in current windowLesen Sie hier in unserem Wahlprogramm

Das Wahlprogramm für die Wahl des Kreistags können Sie hier auch herunterladen!

 

Liste 2: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - GRÜNE gehen in Marburg-Biedenkopf mit dieser Liste an den Start für die Kreistagswahl:

Unsere Kandidat*innen für den Kreistag

Listenplatz 1
Sandra Laaz,
50 Jahre, Tagesmutter aus Marburg
Listenplatz 2
Michael Meinel
62 Jahre, Diplom-Agraringenieur aus Lahntal
Listenplatz 3
Stephanie Theiss
32 Jahre, Studentin aus Marburg
Listenplatz 4
Tomas A. Schneider
60 Jahre, Unternehmensberater aus Marburg
Listenplatz 5
Mara Koll
21 Jahre, Studentin aus Marburg
Listenplatz 6
Andreas May
22 Jahre, Student aus Marburg
Listenplatz 7
Sabine Matzen
58 Jahre, Oberstudienrätin aus Wetter
Listenplatz 8
Patrick Voyé
43 Jahre, Politiker aus Lohra
Listenplatz 9
Dagmar Kemmerling
61 Jahre, Kinderärztin aus Weimar
Listenplatz 10
Dr. Michael Korte
56 Jahre, Oberstudienrat aus Marburg
Listenplatz 11
Nadine Bernshausen
41 Jahre, Richterin aus Marburg
Listenplatz 12
Klaus Denfeld
59 Jahre, Schulleiter aus Marburg
Listenplatz 13
Jacklin Moldenhauer-Dersch
43 Jahre, Pferdehofbetreiberin aus Wetter
Listenplatz 14
Jörg Block
63 Jahre, Angestellter aus Cölbe
Listenplatz 15
Sabine Schlegel
53 Jahre, Theologin aus Wetter
Listenplatz 16
Reiner Nau
66 Jahre, Diplom-Psychologe aus Kirchhain
Listenplatz 17
Ute Hoppe
57 Jahre, Lehrerin aus Cölbe
Listenplatz 18
Felix Quast
55 Jahre, Selbstständiger aus Marburg
Listenplatz 19
Zeynep Stumpf
33 Jahre, Studentin aus Kirchhain
Listenplatz 20
Dr. Sven Hoffmann
52 Jahre, Tierarzt aus Lahntal

 ©Bildrechte mit Ausnahme der Listenplätze 14, 17 und 19: Sabine Matzen   Mehr »

Nach oben

  • Landkreis
26.08.2019

Klimaneutrale Kreisverwaltung schaffen

Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN betreffend Klimaneutrale Kreisverwaltung

Beschluss: Der Kreistag des Landkreises Marburg-Biedenkopf setzt sich zum Ziel, auf dem Gebiet des Landkreises Marburg-Biedenkopf bis zum Jahr 2030 Klimane...

Mehr»

26.08.2019

Klimaschutzbeirat einrichten

Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN betreffend Klimaschutzbeirat

Beschluss: Der Kreistag des Landkreises Marburg-Biedenkopf beauftragt den Kreisausschuss, dem Kreistag bis zur nächsten Kreistagssitzung Vorschläge zur künftigen Zusammensetzung...

Mehr»

20.08.2019

Demokratische Entscheidungen für Klimaschutz verteidigen

Klimaschutz und Energiewende werden in den Kommunen gemacht

Das Vorgehen der Anti-Windkraft-BIs nagt an den Grundfesten unserer demokratischen Entscheidungsprozesse. Im letzten Jahrzehnt wurden in Mittelhessen konkrete Klimaschutz- und Energiewendeziele in den kommunalen Parlamenten von Regionalversammlung bis in die Städte und Gemeinde verankert. Welche Flächen hierzu zur Verfügung stehen, wurde in einem ebenso langen Prozess mit allen anderen Interessen abgewogen. Dabei war in einem Umfang Bürgerbeteiligung gegeben, wie bei keiner anderen Infrastrukturfrage, seien es andere Energieerzeugungsanlagen, Straßen, Gewerbe- oder Wohngebiete.

 

 

Mehr»

29.06.2019

Klimanotstand - Grüne und Linke verlassen nach Verhinderung einer Abstimmung den Sitzungssaal

In der letzten Kreistagssitzung vor der Sommerpause lehnen CDU, SPD, AfD und FDP das Ausrufen des Klimanotstandes ab und winken stattdessen einen selbst lobenden, unverbindlichen Antrag der GroKo durch.

Mehr»

28.06.2019

Klimanotstand ausrufen!

 Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Die Linken betreffend Klimanotstand

Mehr»

10.06.2019

Wir trauern um Reinhold Wind

Reinhold Wind, Gründungsmitglied der Marburger Grünen 1979 und aktiv bereits in den Vorgängerorganisationen „Grüne Aktion Zukunft“ und in der „Sonstigen Politischen Vereinigung“, die 1979 zur Europawahl antrat, verstarb 81jährig im Juni in Marburg.

Reinhold Wind, Oberstudienrat für Physik und Chemie, ist beispielhaft für die wertkonservativ-ökologische Wurzel der Grünen und prägte mit seinem Fach­wissen und seiner naturwissenschaftlichen Gründlichkeit zahllose Diskussio­nen.

Mehr»

06.06.2019

Hans-Werner Seitz tritt für die GRÜNEN zur Landratswahl am 8. September an.

Auf der Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Marburg-Biedenkopf am 28. Mai wählten die grünen Mitglieder Hans-Werner Seitz zum Kandidaten für die Wahl des Landrats am 8. September 2019. Er erhielt 86,5 % der abgegebenen Stimmen.

Er tritt gegen ...

Mehr»

24.05.2019

Aktionsplan des Kreisausschusses des Landkreises Marburg-Biedenkopf zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen in der Kreisverwaltung

Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN betreffend Aktionsplan des Kreisausschusses des Landkreises Marburg-Biedenkopf zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen in der Kreisverwaltung

Beschluss:

Der Kreistag...

Mehr»

29.04.2019

Ohne Kandidat*innen und ohne Wähler*innen

Grüne Kreistagsfraktion äußert Zweifel an Sinn und Legitimation der Seniorenratswahl Kreisseniorenrat

Mehr»

25.04.2019

“Transparenz und Integrität in der EU-Politik” mit Daniel Freund

“Transparenz und Integrität in der EU-Politik” mit Daniel Freund:

Wie funktioniert der Lobbyeinfluss in der Brüsseler EU-Politik und was ist noch zu tun? Das waren die Kernfragen, die Daniel Freund in der 3. Veranstaltung der Marburger Diskussionsr...

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»